Apfelsorten im Porträt: Pinova, Goldrush, Topaz & Glockenapfel – Vielfalt, Genuss und Gesundheit
- kontakt34976
- 24. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. März

Äpfel gehören zu den beliebtesten Früchten der Welt, doch jede Sorte hat ihren ganz eigenen Charakter, Geschmack und besondere Eigenschaften. Heute stellen wir dir vier unserer Sorten vor, darunter zwei Besonderheiten: Pinova, Topaz, Goldrush und den traditionellen Glockenapfel. Entdecke mit uns, was diese Äpfel so besonders macht!
1. Pinova – Der knackig-süße Allrounder
Der Pinova ist eine relativ junge Apfelsorte, die aus einer Kreuzung von Golden Delicious und Clivia stammt. Charakteristisch für diesen Apfel ist seine wunderschöne, gelb-rote Schale und sein knackig-festes Fruchtfleisch. Pinova begeistert mit einem süßlich-aromatischen Geschmack und einer angenehmen Säure.
Erntezeit: Mitte bis Ende Oktober
Lagerfähigkeit: Hervorragend – bleibt bis ins Frühjahr knackig frisch.
Gesundheit & Nährwerte: Pinova enthält besonders viele Antioxidantien, Vitamin C und Ballaststoffe. Ideal für alle, die ihr Immunsystem stärken und gleichzeitig genießen möchten.
Verwendung: Perfekt als Snack zwischendurch, im Müsli oder zum Frischverzehr.
2. Goldrush – Der spritzig-frische Vitaminspender
Die Apfelsorte Goldrush ist bekannt für ihren intensiven, süß-säuerlichen Geschmack und ihre leuchtend goldgelbe Farbe. Sie ist eine robuste, schorfresistente Sorte, die auch biologisch sehr gut angebaut werden kann.
Erntezeit: Ende Oktober bis Anfang November
Lagerfähigkeit: Exzellent – richtig gelagert, behält er Geschmack und Frische sogar bis zum Sommeranfang.
Gesundheit & Nährwerte: Goldrush punktet mit einem außergewöhnlich hohen Vitamin-C-Gehalt und vielen wertvollen sekundären Pflanzenstoffen. Diese Kombination macht ihn besonders gesundheitsfördernd und antioxidativ.
Verwendung: Hervorragend für frische Salate, Säfte, Smoothies oder Apfelmus. Durch seinen intensiven Geschmack ist er auch ideal für herzhafte Gerichte oder Chutneys.
3. Glockenapfel – Tradition trifft Gesundheit
Der Glockenapfel gehört zu den alten Apfelsorten und zeichnet sich durch seine charakteristische Glockenform und die grün-gelbe Schale aus. Diese Sorte besitzt eine einzigartige,zitronensäuerliche Note und überzeugt durch ihr weißes, festes Fruchtfleisch.
Erntezeit: Oktober bis November
Lagerfähigkeit: Sehr gut – hält bei kühler Lagerung bis in den Frühling hinein.
Gesundheit & Nährwerte: Der Glockenapfel ist besonders für Menschen mit empfindlichem Magen geeignet, da er als sehr bekömmlich gilt. Sein hoher Gehalt an Ballaststoffen unterstützt eine gesunde Verdauung. Durch seinen hohen Gehalt an Polyphenolen ist er sehr gut für Apfelallergiker geeignet.
Verwendung: Ideal als Backapfel, für Kompotte oder traditionelle Gerichte. Auch roh als Snack oder in Obstsalaten ist er beliebt.
4.Topaz – Aromatischer Allergikerfreund
Topaz besitzt eine attraktive, leuchtend rote Schale und überzeugt durch sein sehr saftiges, süß-säuerlich-aromatisches Fruchtfleisch. Er ist besonders allergikerfreundlich und daher ideal für empfindliche Genießer.
Erntezeit: Ende September
Verwendung: Ideal zum Frischverzehr, allerbester Backapfel und als gesunder Snack zwischendurch.
Fazit – Welcher Apfel passt zu dir?
Ob der knackig-süße Pinova, der saftige Topaz, der spritzig-vitaminreiche Goldrush oder der traditionsreiche Glockenapfel – jede Sorte bietet einzigartige Vorteile für Genuss und Gesundheit. Probiere doch einfach mal alle vier und entdecke, welche Sorte am besten zu deinem Geschmack und Lebensstil passt. Gesund sind sie jedenfalls alle – und lecker obendrein!
Comments