|
|
|
Mittwoch |
09:00 - 18:00
Uhr |
|
Freitag |
09:00 - 18:00
Uhr |
|
|
|
|
|
|
Dienstag |
07:00 - 13:00
Uhr |
|
Samstag |
07:00 - 13:00
Uhr |
|
|
Hofcafe
wir machen Winterpause
|
|
|
|
Liebe Kunden,
kaum
sind alle Äpfel geerntet, geht das Obstjahr
gefühlt dem Ende entgegen, die Tage sind kurz,
die Blätter fallen und es wird schon bald Zeit
für den Winterschnitt. Der Arbeitsalltag wird
etwas ruhiger und es bleibt mehr Zeit, auf dem Markt
und im Laden Gespräche mit den Kunden zu führen,
deshalb an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön
für Ihre Treue, wir freuen uns sehr, dass sie
schon so viele Jahre zu uns kommen und es macht
immer noch Spaß, im Laden und auf dem Markt
zu arbeiten! Das liegt zum größten Teil
an Ihnen allen, die unsere Produkte schätzen
und gerne zu uns kommen!
Die Apfelernte ist nicht so hoch, wie im
Frühjahr vermutet ausgefallen, ein Teil der
Äpfel hatte starken Sonnenbrand, und der Regen
hat gefehlt. Dazu kam auf einigen Flächen starker
Hagelschaden. Dafür gab es eine reiche Pfirsichernte,
für diese Früchte kann es ja nicht genug
Sonne sein... Die Saftvorräte konnten wir auffüllen,
es sind nun wieder alle Sorten - auch sortenreine
Apfelsäfte - vorhanden. Insgesamt hatten wir
kein großartiges aber doch ein recht gutes
Obstjahr, wie sich die Folgen der Trockenheit im
nächsten Jahr auswirken werden, kann man jedoch
noch nicht sagen. Wir hoffen auf etwas mehr Regen
im Winter!
Erstmal freuen wir uns jedoch auf eine gute Winterverkaufssaison,
die Kühlhäuser sind noch voll genug und
wir werden abgesehen von einer kurzen Weihnachtspause
auch im kommenden Frühjahr noch eine ganze
Zeit lang auf dem Markt vertreten sein. Unser Hofladen
bleibt eventuell sogar durchgehend mittwochs und
freitags bis zur neuen Obsternte geöffnet,
soweit zumindest der Plan...
Ihnen allen alles Gute und entspannte Hebst und
Wintertage wünscht
Familie Wicke
|
|
|
|
Wir,
Tobias
(Landschaftsgärtner und Diplomingenieur agrar),
Carola
(Obstbäuerin und Diplomingenieurin agrar),
Pauline, Hanna und Emil Wicke,
bewirtschaften seit Januar 2002 einen Obstbaubetrieb in
Hochstadt in der Südpfalz.
Seither versuchen wir unseren "Lebenstraum"
- ein Leben mit und von der Natur - zu verwirklichen.
|
|
|